Mail - Spamnachrichten aus dem Posteingang filtern


Für eingehende Nachrichten wird eine Spamerkennung vorgenommen. Durch diese werden keine Nachrichten gefiltert, sondern nur zur Weiterverarbeitung markiert. Dadurch können Sie selbst entscheiden was mit solchen E-Mails geschehen soll. Eingehende Spamnachrichten können zum Beispiel automatisch aus dem Posteingang verschoben oder gelöscht werden.

Spamfilter einrichten:

1.Rufen Sie die URL https://sogo.uni-landau.de auf.
2.Geben Sie folgende Eingabedaten ein und starten Sie den Anmeldevorgang durch einen Klick auf die Schaltfläche „Anmelden“.

Benutzername: Ihre URZ-Benutzerkennung
Passwort: das von Ihnen hinterlegte Passwort

3.Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“.

4.Navigieren Sie über das Menü zu der Seite „E-Mail“ > „Filter“.

5.Klicken sie auf die Schaltfläche „Filter erstellen“ um einen neuen Filter einzurichten.

6.Geben Sie die folgenden Eingaben ein:

Filtername: „Spamfilter
Für eingehende Nachrichten: „mit allen der folgenden Regeln übereinstimmen
Header“ – „X-Spam-Flag“ – „ist“ – „YES
Führe folgende Aktion aus: „Verschiebe die Nachricht nach“ - „Junk“ ODER „Verwerfe die Nachricht

7.Beenden Sie die Einrichtung des Filters durch einen Klick auf die Schaltfläche „OK“.
8.Wählen Sie den eben eingerichteten Filter aus und speichern Sie die Einstellungen durch einen Klick auf die Schaltfläche "Speichern".


URZ-Support

Für technische Hilfestellungen und Anfragen

Kontakt

Gebäude: EIII, Raum: 48, Etage: EG
76829 Landau

support at uni-landau.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag   08:00 - 11:30 Uhr

Montag - Donnerstag   11:30 - 16:30 Uhr

Freitag   08:00 - 13:30 Uhr